Scroll Top

Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses

02.06.18
15:30 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

In dieser großen Sonderausstellung folgen wir Paul Klees Weg als „denkender Künstler“, der in seinem Werk systematisch die Grenzen des Rationalen auslotet und gleichzeitig überwindet. Klees Werk schlägt zwischen rationaler Selbstverpflichtung des modernen Menschen und romantischer Sehnsucht nach dem Unendlichen eine Brücke.

15.30 Uhr Musikalische Intonation in St. Markus, Gabelsbergerstr. 6
16.00 Uhr Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40

Termin
Sa., 02.06.18
15:30 Uhr

Ort
St. Markus
Gabelsbergerstr. 6
80333 München

Kosten
7,00 €
(zu zahlen in der Pinakothek der Moderne)

Dr. Polina Gedova
Kunsthistorikerin, München

Dr. Michael Preß

Martin Seeliger
Saxophon, Flöte, Didgeridoo

Alexander Hermann
Duo Aerophones

Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses

02.06.18 | 15:30 Uhr


In dieser großen Sonderausstellung folgen wir Paul Klees Weg als „denkender Künstler“, der in seinem Werk systematisch die Grenzen des Rationalen auslotet und gleichzeitig überwindet. Klees Werk schlägt zwischen rationaler Selbstverpflichtung des modernen Menschen und romantischer Sehnsucht nach dem Unendlichen eine Brücke.

15.30 Uhr Musikalische Intonation in St. Markus, Gabelsbergerstr. 6
16.00 Uhr Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40


Mit

Dr. Polina Gedova
Kunsthistorikerin, München

Dr. Michael Preß

Martin Seeliger
Saxophon, Flöte, Didgeridoo

Alexander Hermann
Duo Aerophones


Termin
Sa., 02.06.18
15:30 Uhr

Ort
St. Markus
Gabelsbergerstr. 6
80333 München

Kosten
7,00 €
(zu zahlen in der Pinakothek der Moderne)

Kooperationspartner
Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG an der LMU

Aus der Reihe
Das Ewige im Jetzt


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG an der LMU

Aus der Reihe
Das Ewige im Jetzt

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm