Nobuyoshi Araki, Tokyo: öffentlich – privat
04.11.17 | 15:30 Uhr
1969-73 schuf Nobyoshi Araki (* 1940) für sein Buch „Tokyo“ 28 Foto-Diptychen, die den Beginn seiner Auseinandersetzung mit Tokyo als Stadt- und Lebensraum markierten. Thema ist die Trennung zwischen öffentlicher und privater Lebenswelt, zwischen Traum und Wirklichkeit. Gegensatzpaare wie anonym und vertraut, bekleidet und nackt, Innen- und Außenwelt stellen in einer Zeit, wo Privates öffentlich (gemacht) wird, die kritische Frage nach der sozialen, politischen und individuellen Wertigkeit beider Bereiche.
Jeweils am ersten Samstag im Monat begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Werk in der Pinakothek der Moderne. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.
15.30 Uhr Musikalische Intonation in St. Markus, Gabelsbergerstr. 6
16.00 Uhr Pinakothek der Moderne
Mit
Dr. Angela Opel
Kunsthistorikerin, München
Jutta Höcht-Stöhr
Pfarrerin, Leiterin der Evangelischen Stadtakademie München
Rafael Alcántara
Saxophon/Querflöte
Victor Alcántara
Klavier
Termin
Sa., 04.11.17
15:30 Uhr
Ort
St. Markus
Gabelsbergerstr. 6
80333 München
Kosten
7,00 €
zu zahlen in der Pinakothek der Moderne
Kooperationspartner
Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG LMU
Aus der Reihe
Das Ewige im Jetzt