Mit dem Leben sterben wollen
Gedanken zur Individuation am Lebensende
14.11.18 | 19:30 Uhr
„Von der Lebensmitte an bleibt nur der lebendig, der mit dem Leben sterben will.“ (C.G.Jung 1934 in Seele und Tod)
C.G. Jung hat mit seiner Idee der Individuation einen psychologischen Weg aufgezeigt, um dem Entwicklungsziel des Menschen „Werde der/die du bist“ zu folgen, wie es in der griechischen Philosophie erstmals formuliert wurde. Gemeint ist ein authentisches, mit sich in Einklang stehendes Leben. Den Aufgaben, die nach Jung auf diesem Weg auf den Einzelnen zukommen, sehen sich – so die Erfahrungen vieler Sterbebegleiter und die Ergebnisse moderner Thanatopsychologie – Menschen am Lebensende noch einmal und in verstärktem Maße ausgesetzt. Der Vortrag führt in den Gedanken der Individuation ein und macht seine Anwendbarkeit für die individuelle Lebenskunst inmitten wie auch am Ende des Lebens deutlich.
Mit
Prof. Dr. Ralf T. Vogel
Dipl.-Psychologe, Lehranalytiker, Autor und Honorarprofessor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Termin
Mi., 14.11.18
19:30 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.
Kooperationspartner
C.G.Jung Institut und der C.G.Jung Gesellschaft und Stiftung für Spiritualität und interreligiösen Dialog