Scroll Top

Mein Leben ohne gestern: Mit Demenz kommunizieren

Mit dem Film "Still Alice", USA 2014, 101 Min.

01.07.19
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Der Film Still Alice – Mein Leben ohne gestern mit Julianne Moore zeigt die beginnende und fortschreitende Demenz einer Frau, ihre Verunsicherung, Angst und Scham und die Kompensationsstrategien, die sie entwickelt, um den Verlust des Gedächtnisses auszugleichen.
Zugleich zeigt er, wie sich ihr Umfeld und ihre Familie auf die neue Situation einstellen. Im Anschluss an den Film werden wir mit einer Ärztin, einer Psychotherapeutin und einer Palliativ-Pflegefachkraft ins Gespräch kommen:
Wie kommunizieren Menschen mit Demenzerkrankung und wie kommunizieren wir mit ihnen? Was wissen wir über die inneren Prozesse und Gefühle, die in ihnen ablaufen? Und wie können wir uns hilfreich verhalten?

Termin
Mo, 01.07.19
19:00 Uhr

Ort
Mathäser Filmpalast
Bayerstr. 3-5
80336 München

Kosten
12,00 € / 10,00 € erm.
Karten über das Kino Ticket Hotline (24h): 089/51 56 51

PD Dr. med. Katharina Bürger
Gedächtnisambulanz Klinikum der LMU

Rosmarie Maier
Lehrerin für Pflege, seit 20 Jahren freiberufliche Referentin und Autorin

Dr. Sophia Poulaki
Psychologische Psychotherapeutin, Diplom-Psychogerontologin

Mein Leben ohne gestern: Mit Demenz kommunizieren

Mit dem Film "Still Alice", USA 2014, 101 Min.

01.07.19 | 19:00 Uhr


Der Film Still Alice – Mein Leben ohne gestern mit Julianne Moore zeigt die beginnende und fortschreitende Demenz einer Frau, ihre Verunsicherung, Angst und Scham und die Kompensationsstrategien, die sie entwickelt, um den Verlust des Gedächtnisses auszugleichen.
Zugleich zeigt er, wie sich ihr Umfeld und ihre Familie auf die neue Situation einstellen. Im Anschluss an den Film werden wir mit einer Ärztin, einer Psychotherapeutin und einer Palliativ-Pflegefachkraft ins Gespräch kommen:
Wie kommunizieren Menschen mit Demenzerkrankung und wie kommunizieren wir mit ihnen? Was wissen wir über die inneren Prozesse und Gefühle, die in ihnen ablaufen? Und wie können wir uns hilfreich verhalten?


Mit

PD Dr. med. Katharina Bürger
Gedächtnisambulanz Klinikum der LMU

Rosmarie Maier
Lehrerin für Pflege, seit 20 Jahren freiberufliche Referentin und Autorin

Dr. Sophia Poulaki
Psychologische Psychotherapeutin, Diplom-Psychogerontologin


Termin
Mo, 01.07.19
19:00 Uhr

Ort
Mathäser Filmpalast
Bayerstr. 3-5
80336 München

Kosten
12,00 € / 10,00 € erm.
Karten über das Kino Ticket Hotline (24h): 089/51 56 51

Kooperationspartner
Alzheimer Gesellschaft und Dasein e.V.


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Alzheimer Gesellschaft und Dasein e.V.

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Gesamtprogramm