Scroll Top

Marseille 1940

Die große Flucht der Literatur

20.03.25
19:00 Uhr

Bildnachweis: CH Beck

Es ist das vielleicht dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte: In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Und Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näher rücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Vielen gelingt die Flucht, andere schaffen es nicht mehr oder geben auf. Szenisch dicht und feinfühlig erzählt Uwe Wittstock von unfassbarem Mut und größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit.

Termin
Do., 20.03.25
19:00 – 20:30 Uhr

Ort
Buchhandlung Michaelsbund
Herzog-Wilhelm-Str. 5
80331 München

Kosten
kostenfrei

anmelden

Uwe Wittstock
ist Literaturkritiker und Buchautor, bis 2018 war er Redakteur des Focus. Zuvor hat er als Literaturredakteur für die FAZ, als Lektor bei S. Fischer und als stellvertretender Feuilletonchef und Kulturkorrespondent für die Welt gearbeitet. Er wurde mit dem Theodor-Wolff-Preis für Journalismus ausgezeichnet. Bildnachweis: Christoph Mukherjee

Bildnachweis: CH Beck

Marseille 1940

Die große Flucht der Literatur

20.03.25 | 19:00 Uhr | anmelden


Es ist das vielleicht dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte: In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Und Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näher rücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Vielen gelingt die Flucht, andere schaffen es nicht mehr oder geben auf. Szenisch dicht und feinfühlig erzählt Uwe Wittstock von unfassbarem Mut und größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit.


Mit

Uwe Wittstock
ist Literaturkritiker und Buchautor, bis 2018 war er Redakteur des Focus. Zuvor hat er als Literaturredakteur für die FAZ, als Lektor bei S. Fischer und als stellvertretender Feuilletonchef und Kulturkorrespondent für die Welt gearbeitet. Er wurde mit dem Theodor-Wolff-Preis für Journalismus ausgezeichnet. Bildnachweis: Christoph Mukherjee


Termin
Do., 20.03.25
19:00 – 20:30 Uhr

Ort
Buchhandlung Michaelsbund
Herzog-Wilhelm-Str. 5
80331 München

Kosten
kostenfrei

Kooperationspartner
Sankt Michaelsbund


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Sankt Michaelsbund

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm