Scroll Top

Jerusalemweg

Der längste Friedensweg der Welt

02.12.25
19:00 Uhr

Bildnachweis: www.jerusalemweg.at

Der „Jerusalem Way“ ist der längste Friedensweg und der längste Pilgerweg der Welt. Die internationale Kulturroute führt vom Ende Europas in Finisterre bis zum Anfang nach Jerusalem – dem Schnittpunkt der Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Der Jerusalemweg bringt damit verschiedene Religionen, Nationen und Kulturen in einem außergewöhnlichen Friedensprojekt zusammen und steht für gegenseitige Anerkennung, Toleranz und Wertschätzung. Johannes Aschauer hat diesen Weg initiiert und ist in mehrfach allein oder mit Gruppen gegangen. Er erzählt aus der Geschichte, stellt den Weg vor und beleuchtet auch die aktuelle politische Situation.

Termin
Di., 02.12.25
19:00 – 20:30 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
kostenfrei

anmelden

Bildnachweis: www.jerusalemweg.at

Jerusalemweg

Der längste Friedensweg der Welt

02.12.25 | 19:00 Uhr | anmelden


Der „Jerusalem Way“ ist der längste Friedensweg und der längste Pilgerweg der Welt. Die internationale Kulturroute führt vom Ende Europas in Finisterre bis zum Anfang nach Jerusalem – dem Schnittpunkt der Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Der Jerusalemweg bringt damit verschiedene Religionen, Nationen und Kulturen in einem außergewöhnlichen Friedensprojekt zusammen und steht für gegenseitige Anerkennung, Toleranz und Wertschätzung. Johannes Aschauer hat diesen Weg initiiert und ist in mehrfach allein oder mit Gruppen gegangen. Er erzählt aus der Geschichte, stellt den Weg vor und beleuchtet auch die aktuelle politische Situation.


Termin
Di., 02.12.25
19:00 – 20:30 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
kostenfrei

Kooperationspartner
Spirituelles Zentrum St. Martin


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Spirituelles Zentrum St. Martin

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm