Scroll Top

Glitch: Die Kunst der Störung

Das Ewige im Jetzt

03.02.24
15:30 Uhr

Während in der japanischen Ästhetik das Unperfekte und die sichtbaren Gebrauchsspuren eines Objektes im Prinzp des Wabi sabi eine positive Deutung erfahren, sieht die westliche Moderne darin und in allem, was sie als fehlerhaft definiert, einen zu vermeidenden Mangel. Gerade alles Technische und Digitale wird synonym verstanden als funktionell und perfekt. In diesem Kontext ist die Beschäftigung mit der technischen Störung im Bereich der Neuen Medien eine der jüngsten Kunstformen geworden – die Glitch Art. Was macht ‚Störung‘ mit uns? Können wir neben dem Anspruch an Perfektion den Wert der ‚Störung‘ noch erkennen?

In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.

Termin
Sa, 03.02.24
15:30 Uhr

Ort
St. Markus, dann Pinakothek der Moderne
Gabelsbergerstr. 6
80333 München

Kosten
kostenfrei
Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Bedingungen unter https://www.pinakothek.de/besuch

anmelden

Dr. Matthias Kauffmann
Theologe

Dr. Angela Opel
freie Kunsthistorikerin

Glitch: Die Kunst der Störung

Das Ewige im Jetzt

03.02.24 | 15:30 Uhr | anmelden


Während in der japanischen Ästhetik das Unperfekte und die sichtbaren Gebrauchsspuren eines Objektes im Prinzp des Wabi sabi eine positive Deutung erfahren, sieht die westliche Moderne darin und in allem, was sie als fehlerhaft definiert, einen zu vermeidenden Mangel. Gerade alles Technische und Digitale wird synonym verstanden als funktionell und perfekt. In diesem Kontext ist die Beschäftigung mit der technischen Störung im Bereich der Neuen Medien eine der jüngsten Kunstformen geworden – die Glitch Art. Was macht ‚Störung‘ mit uns? Können wir neben dem Anspruch an Perfektion den Wert der ‚Störung‘ noch erkennen?

In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.


Mit

Dr. Matthias Kauffmann
Theologe

Dr. Angela Opel
freie Kunsthistorikerin


Termin
Sa, 03.02.24
15:30 Uhr

Ort
St. Markus, dann Pinakothek der Moderne
Gabelsbergerstr. 6
80333 München

Kosten
kostenfrei
Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Bedingungen unter https://www.pinakothek.de/besuch

Kooperationspartner
Pinakothek der Moderne, Evangelische Studierendengemeinde an der LMU München, Evang.-Luth. St. Markus-Kirche München

Aus der Reihe
Das Ewige im Jetzt


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Pinakothek der Moderne, Evangelische Studierendengemeinde an der LMU München, Evang.-Luth. St. Markus-Kirche München

Aus der Reihe
Das Ewige im Jetzt

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm