Das meditierende Gehirn
Achtsamkeit neurowissenschaftlich erforscht
06.02.18 | 19:30 Uhr
Der Erfolg der Achtsamkeit – und insbesondere des MBSR-Programms Mindfulness-Based Stress Reduction von Jon Kabat-Zinn – basiert wesentlich auch auf der wissenschaftlichen Erforschung. Empirisch-wissenschaftliche Studien belegen die gesundheitsrelevante Wirksamkeit dieser Haltung und Übung. Neurowissenschaftliche Untersuchungen zeigen eindrucksvoll positive Effekte auf die Gehirnfunktionen.
Was sind die aktuellen Erkenntnisse der wissenschaftlichen und insbesondere der neurowissenschaftlichen Erforschung von Achtsamkeit?
Mit
Dr. Britta Hölzel
Dipl.-Psychologin, Neurowissenschaftlerin und MBSR-Achtsamkeitslehrerin, München
Moderation: Michael Seitlinger
MBSR-Achtsamkeitslehrer, person&profession, München
Termin
Di., 06.02.18
19:30 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.