„Das gehet meiner Seele nah“ – Nachdenken über Depression
Buchvorstellung
16.10.20 | 19:00 Uhr
„Die Depression ist wie ein Erdbeben. Jedoch keines, dessen Ursache außerhalb von mir liegt, sondern in mir selbst ist das Epizentrum“. – Vor etwa zehn Jahren wurde bei Joachim Schmidt eine schwere Depression diagnostiziert. In seinem Buch berichtet er aus dem Alltag der Depression von Kommunikation, über Suizid, bis hin zu Antidepressiva und Selbsthilfegruppen, aber auch Erfahrungen mit der Musiktherapie. Er wirft einen kritischen Blick auf die Psychiatrie und möchte den mündigen Patienten stärken ebenso wie eine Ethik der Medizin, die wieder den ganzen Menschen in den Blick nimmt.
Ein außergewöhnliches Buch mit vielen Ebenen und in einer Sprache, die nahe an der Erfahrung bleibt, dabei poetische „Notizen aus einem anderen Land“ einstreut und so eine wirklich Brücke schlägt zum Verstehen der Depression.
Mit
Joachim Schmidt M.A.
studierte Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte, sowie Evangelische Theologie und war in leitenden Positionen tätig. Autor von "Das gehet meiner Seele nah - Nachdenken über Depression", 2020
Dr. Karolina De Valerio
studierte Theologie und Germanistik fürs Lehramt und arbeitet heute beim Münchner Bündnis gegen Depression als EX-IN Genesungsbegleiterin
Moderation: Jutta Höcht-Stöhr
Leiterin der Evangelischen Stadtakademie München
Termin
Fr., 16.10.20
19:00 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 €
Anmeldung erforderlich.
Kooperationspartner
Münchner Bündnis gegen Depression e.V.