Bildnachweis: www.fotografikum.com / patrisyu auf iStock
Bach im Spiegel der Malerei
Das Herz im Bild und das Bild im Herzen
18.11.25 | 17:00 Uhr | anmelden
Das menschliche Herz hat in den Religionen der Welt eine lange Geschichte als „heiliges Organ“, dessen Verständnis heute mitunter ins Unklare geraten ist. Deutlich war es allerdings noch Johann Sebastian Bach, in dessen oratorischen Werken es sich in schillernder Funktionsvielfalt zeigt. Was Bach für das Herz seiner Hörerinnen und Hörer genau beabsichtigt hat, kommt im Zwiegespräch zwischen Kunst- und Musikwissenschaft zum Vorschein. Anhand ausgewählter Gemälde und Musikstücke soll es an diesem Novemberabend „von Herzen zu Herzen gehen“.
Mit
Christian Seidler
ist Kirchenmusiker und beschäftigt sich im Rahmen seines Dissertationsprojektes mit funktionalen Aspekten der Renaissancemusik und mit ihrer Rolle in der zeitgenössischen Kunst. Seit 2022 Lehrbeauftragter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, seit 2024 Kantor an der Erlöserkirche München-Schwabing. Bildnachweis: Privat
Bruno Haas
ist Kunstwissenschaftler und lehrt als Maître de conférences Philosophie an der Universität Sorbonne in Paris. Zwischen 2014 und 2018 unterrichtete er an der TU Dresden und sorgte dabei u. a. mit Projekten im Bereich historischer Ausstellungspraxis für Akzente im musealen Diskurs. Bildnachweis: Privat
Termin
Di., 18.11.25
17:00 Uhr
Ort
Alte Pinakothek München
Barerstr. 27
80333 München
Kosten
8,00 €
zzgl. Museumseintritt
(vor Ort zu entrichten)
Kooperationspartner
Evang.-Luth. Erlöserkirchen München-Schwabing