Angst und der Verlust der Dialogfähigkeit
Psychosoziale Hintergründe radikaler Positionen
20.11.18 | 19:30 Uhr
Der Tenor unserer Gesellschaft ist angespannter geworden. Gespräche werden ungeduldiger oder abgebrochen. Denkmuster werden rigider, Positionen radikaler. An diesem Abend wollen wir im Gespräch psychosozialen Hintergründen dieser Veränderungen nachgehen: Bei Stressbelastung halten wir starrer an unseren Positionen fest. Das erhöht das Sicherheitsgefühl und führt kurzfristig zu Stressreduktion, fixiert aber langfristig die Quellen der Stressbelastung.
Wenn dies so ist: Woher kommt der gestiegene gesellschaftliche Stress? Wie kann Stresstoleranz gestärkt und Dialogfähigkeit wieder hergestellt werden? Welche psychosozialen Ressourcen braucht es, um mit Unsicherheit zu leben?
Mit
Prof. Dr. Willi Butollo
Psychotherapeut, Begründer der Dialogischen Traumatherapie und des Münchner Instituts für Traumatherapie
Lisa Waas M.A.
Mediatorin und Supervisorin, Mitbegründerin des Münchner Instituts für Mediation und Konfliktbewältigung, Leiterin der Akademie Perspektivenwechsel
Termin
Di., 20.11.18
19:30 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.