Bereits in den frühen Anfängen des Islams waren Frauen aktiv als Gelehrtinnen in der islamischen Wissenstradierung tätig. Das betraf unterschiedliche…
Elisa Klapheck sucht nach den politischen Implikationen der jüdischen Theologie. Im Zentrum des Politischen steht das gewandelte Verhältnis des Menschen…
Die Angriffe der in Jemens Hauptstadt Sanaa herrschenden Huthi-Rebellen auf die Handelsschifffahrt im Roten Meer, durch das ein Achtel des…
Während die Welt gebannt auf die Ukraine schaut, formiert sich viele tausend Kilometer entfernt ein noch viel größerer Konflikt: China…
Von der intelligenten Steckdose bis zum vernetzten Sprachassistenten halten immer mehr „smarte“ Geräte Einzug in private Haushalte. Zugleich wachsen die…
Religion ist die Realisierung des Heiligen – Politik ist Weltgestaltung durch öffentliche Macht. Auch Christentum und Islam gestalten mit. Als…
In der Nacht vom 8. auf den 9. November 1923 wurden ihm Rahmen des Hitlerputsches die Fenster der Hauptsynagoge eingeworfen,…
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen…
Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angriff, wurden im Großen und Ganzen keine wesentlichen Reaktionen aus der russischen…
Ob Shitstorm oder Hatespeech: Digitale Kommunikation stellt die gesellschaftliche Streitkultur vor Herausforderungen und Zerreißproben. Der Abend geht Phänomenen und Ursachen…